Obacht - ganz nach oben scrollen Obacht - runter scrollen

Das FICKNICK

Sehr eng mit dem traditionellen Picknick verwandt, geht es beim FICKnick um einen gemeinschaftlichen Umtrunk mit Freunden, oft aber auch mit gerade kennengelernten, coolen Leuten.


Das FICKnick dient zur Verfestigung sozialer Kontakt und ist oft mit einer Party verbunden, auf die die FICKnicker davor oder (vielleicht) danach noch gehen.


Dem oft zelebrierten „Vorglühen“ hat das FICKnick voraus, dass es bereits im Freien stattfindet und nervige Richt- und Schmink-Wartezeiten zwischen FICKnick und Party entfallen, da dieses schon vor dem FICKnick erledigt wurde.

 

So bleibt der Stimmungspegel konstant hoch und Langeweile kann erst gar nicht aufkommen.

 

Statt eines Korbes bedient man sich beim FICKnick oft und gerne eines unauffälligen Rucksacks zum Transport der vorbereiteten Getränke. Knabberzeug wie Chips und Salzstangen sind hierbei kein Ersatz für den fettigen Döner, der als „solide Grundlage“ auf dem Weg zum ausgewählten FICKnick-Platz verzehrt werden kann.


Seinen Namen hat das FICKnick vom hauptsächlich konsumierten Getränk FICKEN Likör, das sowohl pur als auch mit diversen Mischgetränken beim FICKnick niemals fehlen darf.


Rituelle Gesten wie das gegenseitige, wechselgeschlechtliche Bekleben der FICKnicker mit FICKEN Aufklebern, FICKEN T-Shirt Tausch oder selbst erdachte Trinkspiele tragen zur Stimmungssteigerung bei und förderten schon früh die Popularität des FICKnicks.

 

Immer häufiger finden spontane FICKnicks auch nach der Party statt. Hier werden gebunkerte FICKEN Reserven mobilisiert und mit den Überresten derer, die nicht abgekackt und nach Hause getorkelt sind, den neuen Morgen begrüßt.


Diese äußerst romantische Form des betrunkenen Beisammenseins ist besonders bei Paaren sehr beliebt.

FICKEN auf Reisen: FICKNICK
FICKEN auf Reisen: Beim FICKNICKEN!

Fummeltipps

Gerade im Urlaub ist der richtige Fummel ein wichtiger Faktor beim

allseits bekannten ersten Eindruck,
der ähnlich wie beim Kartoffel-stempeln entscheidend zum Gesamtbild beiträgt.


Welche Fummel gerade in Mode sind, beleuchten wir im Folgenden:

 

1) Der billige Fummel
Schon nach einem Drink bereit wieder ausgezogen zu werden, ist die Haltbarkeit des billigen Fummels eher begrenzt und trotz der geringen Anschaffungskosten seinen Preis in der Regel nicht wert.

 

2) Der freizügige Fummel
Nach dem "Weniger kostet Mehr"-Prinzip, dass bereits bei der franz-ösischen Küche und den Kranken-versicherungsleistungen erfolgreich angewendet wird, bekommst du entweder einen sündhaft teuren Leckerbissen oder einen maßlos überteuerten Hauch von Nichts.

Unser Tipp: Erst mal bedeckt halten und auf freie Stellen hoffen. 

 

3) Der Luxus Fummel
Diese erlesene Form des Fummels lässt den Fummel-Interessenten tief in die Tasche greifen. Dafür gibt's allerdings auch jede Menge fürs Geld und selbst wenn du die nächsten Tage mit Kumpels über den Luxus Fummel redest wird dir der Neid der Anderen sicher sein. Die Chance auf einen Luxus Fummel solltest du dir nicht entgehen lassen.

 

4) Der unpassende Fummel
Was ganz kurzes bei einer Aufsichtsratssitzung, was freches beim Elternabend oder was zwangloses in der Kirche.

Unpassende Fummel lassen besonders in ländlichen Gegenden die Tratschleitungen heiß laufen. Unanständig sein hat aber auch viele gute Seiten.

 

5) Der Ratze-Fummel
Oft mit unseren aktuellen Papst in Verbindung gebracht nutzen wir die Ratze-Fummel meistens zum Ausradieren diverser Fehler, die wir ungern zugeben und nach der Korrektur schnellstens den Mantel des Schweigens über die ganze Sache werfen. Aussehen und Farbe des Ratze-Fummels sind sehr unter-schiedlich, ihre positiven Auswirkungen auf die Gesamt-situation sind aber immer gleich.

FICKEN auf Reisen: Fummeltipps

FICKEN Fummeltipps von Dr. Bronko

Kommentar lasenKommentare lesen / verfassen
EFAG LoginEFAG